Im Jahr 2018 haben wir eine Forschungsförderung erhalten, um das Informationsverhalten von Geflüchteten bei der Arbeitsmarktorientierung im Internet zu untersuchen. Die Förderung war Teil des OCLC/ALISE Library and Information Science Research Grant Programs. Titel des Projektes "Understanding the Information Seeking Behavior and Digital Skills of Refugee Migrants during the Job Seeking Process”. 2017 haben wir zur Vorbereitung dieses Projektes eine Vorstudie mit 7 Teilnehmer*innen durchgeführt, bei der Internetaktivitäten abgefragt als auch Aufgaben durchgeführt wurden, um die Digitalkompetenz auf einem Referenzrahmen verankern.

2018 haben wir nochmals 15 Teilnehmer*innen rekrutiert und die Studie um einen Think-Aloud-Test und Interviews erweitert. Ziel war es, Defizite beim Auffinden, Verarbeiten und Analysieren von Informationen zu verstehen. Erste Ergebnisse der Studie haben wir im Bibliothekswissenschaftlichen Kolloquium vorgestellt. Zu dem Vortrag gibt es auch einen Audiomitschnitt.

Ergebnisse und Erfahrungen aus diesem Projekt sind in das Konzept für die Lernwerkstatt Digital Skills geflossen, die wir im Projekt digicom.work leiten.

Das Projekt wurde von uns am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin durchgeführt.