Qualitätssicherung von Metadaten, Vokabularen und Fachsystematiken
Das Portal für freie Bildungsmaterialien WirLernenOnline
WirLernenOnline stellt freie und offene Bildungsinhalte (OER) zur Verfügung und unterstützt Lehrkräfte, Schüler:innen und Interessierte dabei, qualitätsgesicherte und passende Inhalte, Methoden und Tools zum Lehren und Lernen zu finden. Die Inhalte werden von Fachredaktionen (bestehend u.a. aus Lehrkräften, Hochschuldozenten und freiberuflichen Bldungsexpert*innen) kuratiert und in Fachportalen nach Lehrplanthemen sortiert zur Verfügung gestellt. So gibt es beispielsweise Fachportale für Chemie, Deutsch und Geschichte sowie weitere 24 Fächer und fachübergreifende Themenportale wie Nachhaltigkeit.
Die Fachportale basieren auf Fachsystematiken, die sich an den unterschiedlichen Lehrplänen der Länder orientieren. Diese Fachsystematiken gliedern Fächer in Ober- und Unterthemen und erlauben es Nutzenden, die Sammlungen zu entdecken. Sie bilden eine bundeslandübergreifende Ordnungsstruktur ab und dienen als Grundlage für das Training einer künstlichen Intelligenz, die in Zukunft u. a. Lehrmaterialien automatisch Lehrplanthemen zuordnen soll.
Gemeinsam mit den teaminternen Metadaten-Expert*innen und community-basierten Fachredaktionen optimieren und begleiten wir die Prozesse zur Qualitätssicherung der Metadaten, Vokabulare und Fachsystematiken im Portal WirLernenOnline und unterstützen das Projekt bei der Aufbereitung von Transferwissen für den bildungsbereichsübergreifenden Ausbau.
Projektdaten:
Laufzeit: September 2023 bis heute
Projektleitung: edu-sharing.net e.V.